Die richtige Pflege Ihres Tattoos ist sehr wichtig, denn Sie sind mitverantwortlich, wie Ihr Tattoo später im abgeheilten Zustand aussehen wird. Eine frische Tätowierung ist medizinisch betrachtet eine Hautverletzung, vergleichbar mit einer leichten Schürfwunde. Da jede Haut individuell verschieden ist, variiert die Pflege. Trockene Haut sollte z.B. häufiger eingecremt werden als fettige.
Aufgrund falscher und/oder nachlässiger Pflege, kann die Qualität der Tätowierung erheblich leiden. Die Abheilung kann sich wesentlich verzögern und es können sich unschöne Vernarbungen bilden. Auch können Farben verblassen. Das Tattoo muss dann unnötiger Weise nachgestochen werden. Dies können Sie mit der richtigen Pflege vermeiden.
Verband frühestens nach 3, spätestens nach 24 Stunden entfernen mit vorher gewaschenen Händen
Vorsichtig mit lauwarmen Wasser und ph-neutraler Seife das Tattoo abwaschenkeinen Schwamm oder Lappen verwenden, Fusseln könnten in der Wunde hängen bleiben
Tattoo trocken tupfen und anschließend eincremen mit einer reinen Wund-und Heilsalbe (Wirkstoff: Dexpanthenol ) z.B. Lichtenstein. Bitte keine anderen Salben und Cremes verwenden, insbesondere keine Körperlotionen, keine Zugsalben, Sportsalben oder Salben für Piercings.
Das Tattoo muss regelmäßig eingecremt werden! Es kann zwischen 3-12 mal am Tag liegen je nach Hautbeschaffenheit. Es darf auf keinen Fall austrocknen. Morgens und abends das Tattoo abwaschen.
Aber auch zu häufiges oder zu dickes Eincremen ist ungünstig. Die Hautporen können verstopfen und sich Pusteln bilden. Das Tattoo kann aufweichen und verstärkt Farbe raus heilen.
Die Häufigkeit des Eincremens reduziert sich im Verlauf der 2- 4 wöchigen Abheilphase. In dieser Abheilphase dürfen Sie nicht baden (Schwimmbad, Meer, Badewanne ect. ), das Tattoo nicht intensiver Sonneneinstrahlung ( auch Solarium ) aussetzen.
Duschen ist jederzeit möglich, aber das Tattoo nicht im Wasser ertränken! Wenn die Tätowierung in direktem Kontakt mit Schmutz oder Kleidung kommen kann, ist es empfehlenswert , die Hautpartie mit Frischhaltefolie vor Schmutz und Fussel zu schützen. Die Abheilung verläuft aber schneller an der Luft
in den ersten 3 Nächten ist es zu empfehlen Frischhaltefolie zum Schutz zu benutzen um das Verkleben mit der Bettwäsche zu vermeiden
Während des Heilungsprozesses heilt meist etwas Farbe mit raus. Es bilden sich zunächst milchige Hautschichten, die das Tattoo blass erscheinen lassen. Die abheilende Haut kann sich wie bei einem Sonnenbrand pellen. Die Haut fängt an zu jucken- ein Zeichen der Abheilung- NICHT KRATZEN!!!
Nach ein paar Tagen wird die tätowierte Hautpartie wieder transparenter und die Farbe kommt wieder zum Vorschein.
Wenn Sie sich an diese Pflegeanleitung halten, wird Ihr Tattoo sauber abheilen. Frühestens 4 Wochen nach dem Tätowieren lässt sich beurteilen ob nachgestochen werden muss. Sie erhalten eine Garantie zum Nachstechen von bis zu 6 Monaten nach dem Tätowieren. Diese Garantie erlischt jedoch, wenn offensichtlich Ihr Tattoo nicht ausreichend gepflegt haben. Ein Nachstechen wird dann kostenpflichtig.
Auch nachdem Ihr Tattoo vollständig abgeheilt ist, sollte es regelmäßig gepflegt und geschützt werden, denn wie Ihre Haut ist auch die Tätowierfarbe lichtempfindlich. Vor intensiven Sonnenbädern oder dem Solarium das Tattoo mit Sonnencreme schützen.
Bedenken Sie bei der Pflege: Es ist IHRE Haut und IHR Tattoo- mit denen Sie den Rest Ihres Lebens verbringen!
Gute Heilung und viel Freude mit dem Tattoo!